Das Keltenland
vernetzt sich

Die Landesregierung hat im Jahr 2019 beschlossen, ein kulturpolitisches Konzept zu entwickeln, das die Geschichte der Kelten in ganz Baden-Württemberg sichtbar und erfahrbar macht.

Ein rundes, kunstvoll gemustertes Metallarmband mit zwei skulptierten Tierköpfen, die sich an den Enden gegenüberstehen und an antiken oder traditionellen Schmuck erinnern.
Ein silberner Torc mit verschlungenen Mustern und zwei tierkopfförmigen Enden hängt in einer Glasvitrine in einem Museum. Im Hintergrund sind die Spiegelungen von Besuchern und anderen Exponaten zu sehen.

Keltenkonzeption

Baden-Württemberg ist Keltenland

Spätestens die große Landesausstellung im Jahr 2012 hat ­­vor Augen geführt: Das keltische Erbe in unserem Land kann nicht nur an einigen zentralen Fundstätten und in Museen erkundet werden, sondern es prägt landauf, landab ganz ­Baden-Württemberg.

Beeindruckende

0

Jahre Kulturgeschichte der Kelten

Mehr als

0

Keltenorte im Land Baden-Württemberg

Weitläufige

0

Quadratkilometer Keltenland

„Die Kelten haben Baden-Württemberg im ersten Jahrtausend vor Christus maßgeblich geprägt. Viele ihrer faszinierenden Spuren in unserem Land zählen zu den Schlüsselfunden der europäischen Kulturgeschichte. Die Vermittlung dieses einzigartigen kulturellen Erbes an ein breites Publikum ist mir ein Herzensanliegen.“
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident
Ein älterer Mann mit weißem Haar und Brille, der einen dunklen Anzug, ein weißes Hemd und eine gestreifte Krawatte trägt, sitzt mit gefalteten Händen und blickt in die Kamera vor einem weißen Hintergrund.

Dachmarke

Eine starke Marke für das Keltenland

Spätestens die Große Landesausstellung im Jahr 2012 hat ­­vor Augen geführt, dass das keltische Erbe in unserem Land nicht nur an einigen zentralen Fundstätten und Museen studiert werden kann, sondern dass es flächenübergreifend ganz ­Baden-Württemberg prägt.

Ein zentraler weißer Kreis mit einem tealfarbenen, symmetrischen abstrakten Muster im Inneren ist durch gestrichelte Linien mit drei kleineren Kreisen - zwei lila und einem weißen - auf schwarzem Hintergrund verbunden.
Werden Sie Teil vom Keltenland!

Sie sind eine Fundstätte, ein Museum oder eine Kommune und möchten mitmachen?

Downloads
Zwei Broschüren mit blauem Einband mit dem Titel Keltenland Baden-Württemberg, Abbildungen keltischer Artefakte, darunter ein geschnitztes Gesicht, eine goldene Schale und ein Metallobjekt.